Bilder und Berichte von den Anlässen
AARGAU · GGG BASEL · GRAUBÜNDEN · ST. GALLEN · THURGAU · ZÜRIOBERLAND
Region Aargau
5.12.21 / Filmvorführung
20.11.21 / Sportnachmittag programmbbb / Jugendrotkreuz
Beim programmbbb des Aargauer Jugendrotkreuzes ging es vergangenen Samstag sportlich zu und her. Die jungen Freiwilligen legten sich bei der Vorbereitung ordentlich ins Zeug und organisierten für die Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Postenlauf in der Sporthalle Pestalozzi in Aarau. Neben dem sportlichen Aspekt sollen dabei vor allem auch neue soziale Kontakte geknüpft werden.
10.11.21 / Kulturnachmittag der Reformierten Kirche Aarau
Ursus Waldmeier hat die rund 60 Zuhörer:innen in ein fernes und für uns sehr fremdes Land entführt. Er erzählte über den Ursprung und die Geschichte der Seidenstrasse, über Seidenproduktion und andere Handelsgüter. Er erzählte über das Leben und die Bräuche in Usbekistan und Kirgistan und weshalb er sich in Kirgistan fast wie in der Schweiz gefühlt hat. Danach wurden die Gäste von den fünf freiwilligen Mitarbeitenden mit Kaffee und leckeren Früchtebrötli verköstigt.
9.11.21 / Marktplatz für sinnhaftes Engagement im Reusspark
Der Reusspark, Zentrum für Pflege und Betreuung in Niederwil, präsentierte an zwei Nachmittagen einen Marktplatz für sinnhaftes Engagement. Besucherinnen und Besucher erhielten Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: von der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, über die Mithilfe im Schaugewächshaus bei der Saatgutgewinnung für ProSpecieRara oder als Museumsführer:in im Museum Gnadenthal.
7.11.21 / Probe insiemeCHOR – Verein insieme Aarau-Lenzburg
Nicht Nebeneinander sondern Miteinander und Füreinander! An der Chorprobe vom letzten Sonntag nahmen knapp 25 Personen jeden Alters mit und ohne Beeinträchtigung teil. In diesem bunten Geflecht ging es dabei um eines: die Freude am Singen innerhalb einer Gruppe, wo nicht das Defizit sondern das Gemeinsame zählt.
Ein grosses Dankeschön den freiwilligen Teilnehmenden für das Begegnen auf Augenhöhe und die unterstützenden Stimmen!
Die nächste Chroprobe findet am 28. November statt. Wer schon immer mal in einem Chor mitsingen wollte, sich bis jetzt aber noch nicht getraut hat, ist bei uns genau richtig. Wir singen gemeinsam mit viel Herz, Engagement und Lebensfreude. Egal wie gut jemand singen kann, jeder wird da abgeholt, wo er steht und anhand seiner Fähigkeiten gefördert. Gesungen wird ohne Musiknoten.
Anmeldung: Cécile Driutti, cd@driutti.ch
5.11.21 / Verteilaktion an der FHNW
«Einen Glückskeks für die nächste Prüfung!». Das können die Studentinnen und Studenten vor dem Hauptgebäude der FHNW in Brugg heute gut gebrauchen. Zahlreich sind sie an diesem Freitagmorgen unterwegs. Der Präsenzunterricht an der Fachhochschule hat wieder gestartet.
Ein Glücksfall auch für das Jugendrotkreuz und die SRK-Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit. Gemeinsam möchten Anabel, Sascha und Silvana die jungen Menschen für freiwillige Tätigkeiten zu Gunsten von geflüchteten oder sozial benachteiligten Menschen gewinnen. Im Rahmen von verschiedenen Schnupperanlässen können Interessierte ausprobieren, ob ihnen solch eine freiwillige Tätigkeit zusagen würde. Das Echo bei den Studentinnen und Studenten ist sehr positiv. Trotz Studium und Arbeit können sich viele eine freiwillige Tätigkeit vorstellen. Die 200 Glückskekse sind nach drei Stunden weg und es konnten viele persönliche Gespräche geführt werden.
Hier finden Sie alle Schnupperanlässe für neue Freiwillige beim SRK-Kanton Aargau:
https://www.srk-aargau.ch/offene-tueren-fuer-neue-freiwillige
GGG Benevol Basel
5. Dezember - Tag der Freiwilligen - Abschluss im Foyer vom Theater Basel
Am Tag der Freiwilligen präsentierten sich nochmals 7 Organisationen, die bei generation-f mitgemacht haben: Atrium Stiftung Basler Wirrgarten, Elternhilfe beider Basel, familea, GGG Voluntas, Schweiz. Rotes Kreuz Basel-Stadt, Verein Mein Ohr für Dich, Verein sprachmobil
1. Dezember - Infoveranstaltung - Atrium Stiftung Wirrgarten
Freiwillige betreuen Menschen mit Demenz zuhause und unterwegs
Die Arbeit und Mitarbeit des Betreuungsangebots «zuhause unterwegs» der Stiftung Basler Wirrgarten wurde vorgestellt. Anschliessend gab es einen kleinen Apéro.
20. November - Infostand von GGG Benevol am Markt von Riehen
Informationen über Freiwiligenarbeit, generation-f und Begleitungen im Alltag von Riehen. Dazu gab’s selbstgemachten Kuchenund Glühpunsch.
17. Novemeber - Die Rolle von Freiwilligen in der Palliative Care - GGG Voluntas

5. November – Startaktion generation f- Flagge zeigen für freiwilliges Engagement
Am Freitag, 5. November 2021 waren wir von GGG Benevol sowie freiwillige Helfer:innen von verschiedenen Organisationen in der Innenstadt von Basel präsent, um die Akion „generation-f“ sichtbar und auf die kommenden Anlässe aufmerksam zu machen.
Team vom Sprachmobil an der Startaktion
Der Stand vom Roten Kreuz bei der Startaktion
Region Graubünden
FAIR TRADE im WELTLADEN in Chur
Schätzen Sie Werkstücke aus kleinen Produktionsbetrieben und Kooperativen, die nachhaltig, fair und möglichst aus biologischen Rohstoffen hergestellt werden?
Im WELTLADEN verkaufen sie vier bis fünf Mal monatlich während drei Stunden Kleider, bunte Schals und Accessoires, Kunsthandwerk aus der Region und aus aller Welt, Lebensmittel und vieles mehr. Auch ohne Verkaufserfahrung, aber mit viel Freude und Begeisterung an der Sache sind Sie herzlich willkommen!
Ihr freiwilliger Zeit-Einsatz trägt zur Stärkung des fairen Handels bei, solidarisch mit den Ländern des Weltsüdens und türöffnend für handwerklich Schönes aus der Region.
Zeit schenken – Freiwilligenarbeit bei den
Psychiatrischen Diensten Graubünden (PDGR)
Im Rahmen der Kampagne „generation-f“ von „benevol Schweiz“ – die Dachorganisation für Freiwilligenarbeit – boten die PDGR interessierten Freiwilligen an zwei Standorten der PDGR (Chur und Cazis) spannende Einblicke in den Psychiatriealltag und die Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit bei den PDGR.
Region St. Gallen
Tag der Offenen Radballhalle in Mosnang
Am 27. November durften wir in Zusammenhang mit der Aktion generation-f von benevol St. Gallen einen Tag der offenen Radballhalle organisieren und durchführen. Wir öffneten die Halle von 10 bis 16 Uhr und konnten in dieser Zeit der ganzen Bevölkerung unseren Lieblingssport vorstellen und über die Freiwilligenarbeit in der Schweiz informieren. Wir durften an diesem Tag etwa 25 Personen in unserer Halle begrüssen und konnten hauptsächlich den Kindern unseren Sport erklären, vorstellen und ihnen die Möglichkeit bieten ihn gleich selbst mal auszuprobieren. Wir sind zufrieden und konnten nach diesem Anlass auch neue Teilnehmer in unseren regulären Trainings begrüssen. Wir möchten uns bei benevol bedanken für die Organisation/Koordination dieser Aktion und dass wir als RMV Mosnang Teil davon sein durften.
Solidaritätsnetz Ostschweiz
Verteilaktion und Tag der offenen Türe
Wir konnten mit zwei freiwilligen Flüchtlingen am 5. November an der «Generation f»
Benevol-Verteilaktion mitmachen. Dies ermöglichte uns mit einigen Interessierten für Frewilligenarbeit ins Gespräch zu kommen. Dabei konnten wir uns auch mit anderen teilnehmenden freiwilligen Organisationen verknüpfen und austauschen. Unser Angebot vom «Tag der offenen Türe» im Büro des Solidaritätsnetzes am 16.11. war gut besucht, was uns sehr freute. Besucher konnten sich über unsere Angebote und unsere Aktivitäten für die Geflüchteten informieren und lernten einige der Freiwilligen im Team und im Vorstand kennen. Die Aktion half nicht nur Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und neue Freiwillige zu gewinnen, sondern trug auch dazu bei, dass unser Verein seine Arbeit vorstellen konnte. Daher ein grosses Dankeschön an die Benevol-Mitarbeitenden und Mitwirkenden.
Kleidertausch Evangelischer Frauenverein Sargans - Mels - Vilters-Wangs
Flyerabgabe am Kleidertausch
Schon seit 10 Jahren führt der evangelische Frauenverein Sargans · Mels · Vilters-Wangs zweimal im Jahr einen Kleidertausch durch. Zwischen 70 – 100 Leute tauchen auf und profitieren von den schön präsentierten kostenlosen Secondhand-Kleidern. Am diesjährigen Tausch verteilten Helferinnen beim Eingang die generation-f Flyer und die Glückskekse. Es gab ihnen die Möglichkeit, darauf aufmerksam zu machen, dass 20 Freiwillige diesen erfolgreichen Anlass vorbereiten.
Rückblick «Tag der offenen Tür» bei der Lebensmittelabgabestelle Wartau
Anlässlich der nationalen Aktion generation-f von benevol öffnete die Lebensmittelabgabestelle Wartau ihre Türen. Zur generation-f zählen alle Personen, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Lebensmittelabgabestelle wird von ca. 35 Freiwilligen geführt, die alle einen Teil ihrer Lebenszeit und ihrer Kompetenzen anderen Menschen schenken. Bei Führungen oder beim gemütlichen Kuchenessen berichteten sie über ihre zahlreichen Erfahrungen, gaben Einblick in den Ablauf eines normalen Abgabetages und in das breite Angebot des Basars.
Offene Werkstatt, stattkloster St. Gallen
«Wir haben uns sehr über die Besuche gestern gefreut, die unsere Werkstatt aufsuchten. Die tollen Begegnungen gaben die Möglichkeit über die attraktiven Angebote von benevol zu sprechen, wie auch über mögliche Nutzungen und Einsätze in und für d’Werkstatt. https://www.stattkloster.ch/DE/33/Kulturelles.htm.
Herzlichen Dank euch für die Bereitstellung der Plattform von generation-f, den Aktionsmonat und die Vernetzung!» Kurt Pauli, stattkloster St. Gallen
WWF AR/AI - SG - TG: generation-f Anlass
30 Hände für eine Wieselburg
Für die kleinsten Raubtiere der Welt wird der Lebensraum auch in der Schweiz knapper. Immer häufiger sind Mauswiesel und Hermelin erfolglos bei der Suche nach einem sichern Unterschlupf. Rund 15 Helferinnen und Helfer bauten daher am Samstag, 20. November, trotz grauem Wetter gemeinsam eine Wieselburg. Dank dem grossen Einsatz der Freiwilligen konnten auch in der Gemeinde Niederhelfenschwil wertvolle Strukturen für Wiesel und Co. geschaffen werden. Denn die Asthaufen bieten nicht nur dem Wiesel, sondern auch vielen anderen Tieren und Pflanzen einen neuen Standort.
SC Rheintal - Swiss Ice Hockey Day Widnau
SIHD – Swiss Ice Hockey Day Widnau – 7. November
Der SC Rheintal führte am 7. November den Swiss Ice Hockey Day durch und verschaffte damit die Möglichkeit, die Welt des Ice Hockeys zu entdecken.
Kleidertausch Evangelischer Frauenverein Sargans - Mels - Vilters-Wans
Flyerabgabe am Kleidertausch
Schon seit 10 Jahren führt der evangelische Frauenverein Sargans · Mels · Vilters-Wangs zweimal im Jahr einen Kleidertausch durch. Zwischen 70 – 100 Leute tauchen auf und profitieren von den schön präsentierten kostenlosen Secondhand-Kleidern. Am diesjährigen Tausch verteilten Helferinnen beim Eingang die generation-f Flyer und die Glückskekse. Es gab ihnen die Möglichkeit, darauf aufmerksam zu machen, dass 20 Freiwillige diesen erfolgreichen Anlass vorbereiten.
Caritas St. Gallen - Appenzell / Seelsorgeeinheit Werdenberg
Die Freiwilligen der Lebensmittelabgabestelle Wartau haben am 5. November an der Verteilaktion der Aktion generation-f an drei Orten (Coop Trübbach, Volg Azmoos und Lidl Sevelen) Flyer verteilt und damit auch auf ihren Anlass, den Tag der offenen Tür vom 27. November, hingewiesen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, einen Einblick zu bekommen.
Region Thurgau
Region Zürioberland
Erfolgreicher Sammeltag für Tischlein deck dich
Offene Tür beim Naturzentrum Pfäffikersee
Ein eisiger Wind wehte am 5. Dezember 2021, doch beim Naturzentrum Pfäffikersee versammelte sich eine lebendige Gesellschaft aus neugierigen Gästen und freiwilligen Mitarbeitenden. Mit Feuerschale, Glühwein und Zimtsternen zelebrierten wir den Tag der Freiwilligen und informierten gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Pfäffikon über die Möglichkeiten von Freiwilligenarbeit im Bereich Naturschutz. Wir bedanken uns von Herzen für das grosse Interesse und die spannenden Gespräche!
Adventsfeier des Besuchsdienstes Uster
Transition-Mitmach-Projekte
Rotkreuz-Grüezi - Der telefonische Besuchsdienst
Nina Schett erzählte an der Online-Infoveranstaltung lebhaft von ihren Erfahrungen als Freiwillige im telefonischen Besuchsdienst Rotkreuz-Grüezi erzählt und beantwortete die Fragen der Teilnehmende. Sie hat mit vielen Beispielen geschildert, dass der telefonischen Besuchsdienst für beide Seiten eine Bereicherung sein kann. Für die angerufenen Personen ist es ein wertvoller sozialer Kontakt, der den Alltag verschönert. Für sie als Freiwillige ist es eine spannende und sinnstiftende Aufgabe, aus der sie auch immer wieder viel für sich selbst lernt. Das SRK-Kanton Zürich sucht aktuell weitere Freiwillige fürs «Rotkreuz-Grüezi».
Adventsabend im Wagerenhof
Erfahrungsaustausch mit der Genossenschaft Zeitgut
Der Anlass vom 6. November war ein erfreulicher Anlass. Vorgängig zum allmonatlichen Kafi Zeitgut luden wir zu einem Informationsblock über Zeitgut ein. Der Einladung sind über ein Dutzend Leute gefolgt. Zu unserer Überraschung waren es aber meist aktive Genossenschafterinnen und Genossenschafter, welche die Gelegenheit nutzten, um Interessierten direkt aus ihrem Wirken berichten zu können. So wurde der Anlass sehr lebendig und so erzählte nicht nur unsere Geschäftsleiterin aus ihrem vielseitigen Alltag, sondern auch die Genossenschafter. Es wurden Geschichten und Erfahrungen ausgetauscht und viel gelacht.
Vorstellung Green Boots
Am Freitag, 12. November hat die Regenwaldorganisation GREEN BOOTS an einer Online-Veranstaltung über die Ursachen und Zusammenhänge der Regenwaldzerstörung berichtet. GREEN BOOTS hat seine Aktivitäten rund um das Thema Regenwald vorgestellt und Möglichkeiten für freiwilliges Engagement aufgezeigt.
GREEN BOOTS unterstützt seit 2019 Regenwaldschutzprojekte vor Ort, bringt der Schweizer Bevölkerung das Ökosystem Regenwald und seine Bedeutung näher und engagiert sich politisch für mehr Regenwaldschutz in der Schweiz wie auch in Regenwaldländern.
GREEN BOOTS basiert auf der freiwilligen Mitarbeit engagierter Personen und freut sich, wenn sich der eine oder die andere interessierte Person nach der Veranstaltung ehrenamtlich für das Thema Regenwald einsetzt.
Englische Eltern-Kind-Spielgruppe
Der WAC hat Eltern mit ihren Kindern zum Kennenlernen der englischsprachigen Spielgruppe eingeladen. Während die Kinder gespielt und gebastelt haben, konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschen. Ein Stück Kuchen durften wir auch Patricia Bernet, Primarschulpräsidentin und Stadträtin von Uster anbieten. Wir haben wertvolle Kontakte von ihr erhalten und freuen uns auf weitere Projekte. Danke!
Schnuppertag im Museum
Neuthal Textil- und Industriekultur empfing am Samstag, 13. Nov. 2021, ein munteres Dutzend Interessierte zu einem Schnuppertag im Museum. Auf mehreren Posten, verteilt über das ganze Areal, erfuhren die Besucher, welche spannenden und vielseitigen Aufgaben durch Freiwillige im Museumsbereich wahrgenommen werden können.
Info- und Kennenlern-Abend von insieme ZO
Am Abend des 16. November 2021 konnte bei insieme Zürcher Oberland geschnuppert werden. Die Geschäftsleiterin, Mitarbeitende der Geschäftsstelle und Freiwillige im Einsatz begrüssten die Gäste herzlich. In gemütlicher Runde mit Hotdog und anderen Kleinigkeiten war die Gelegenheit ideal, um aus erster Hand mehr über den Verein, die vielfältigen Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements zu erfahren und sich gegenseitig kennenzulernen. insieme Zürcher Oberland organisiert jedes Jahr rund 1’000 Veranstaltungen (Sport, Ferien, Freizeit, Kultur) und erreicht 1’000 Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und ihre Familien. Das Team der Geschäftsstelle freut sich sehr auf die netten neuen Freiwilligen.
Meet & Soup mit dem ZEIT.WERK
Am Freitag, 12. November hat der Verein Nachbarschaft Wetzikon+Seegräben an der Bahnhofstrasse 256 bei einer Tasse heisser Suppe und Brot über die Angebote von Zeitwerk (Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienst, Nachbarschaftsauto, Plaudertelefon, Anrufdienst, Zeitgutschriften und Beratungsstelle) informiert.
Auch wenn der Anlass, vielleicht aufgrund des Wetters nicht so gut besucht war, wie sich der Verein Nachbarschaft Wetzikon +Seegräben erhoffte, war es für diejenigen, die gekommen waren und für den Vorstand ein informativer und gelungener Abend.
Präsentation Freiwilligen-Team Spital Uster
Reges Treiben herrscht am Samstag im Forum des Spitals Uster, wo sich das Freiwilligenteam mit ihren sechs verschiedenen Einsatzbereichen präsentiert. Auch der Bücherwagen, eine fahrbare Bibliothek, wird von seinem momentanen «Corona-Parkplatz» ins Forum geholt. Etwa Hundert Interessierte, unter ihnen viele, die sich für den nächsten Ausbildungskurs angemeldet haben, kommen ins Gespräch mit den Freiwilligen. Diese schildern den Ablauf des Besuchsdienstes, erklären, was es mit den Nesteldecken auf sich hat oder gewähren einen Einblick in Sitzwachen-Situationen. Ein rundum gelungener Info-Austausch zwischen erfahrenen Freiwilligen und zukünftigen Mitgliedern der generation-f.
Ausstellung Wasserwerke in Weisslingen im Ortsmuseum
Die Ausstellung über Wasserwerke in Weisslingen, welche vom 5. bis 7. November im Ortsmuseum Weisslingen stattfand, zeigte die Entstehung von Weihern und Leitungen, sowie Wasserführungen für den Produktionsbetrieb der ehemaligen Spinnerei Moos AG in Weisslingen. Diese Wasserkraftwerke dienten als einzige Energiequelle während eines Jahrhunderts. Die Mühle, übrigens die erste urkundlich erwähnte des Kantons, und auch die erste Fabrik im Zürcher Oberland (1813) zeigen die enge Verbundenheit mit dem Wasser.
Die Ausstellung bleibt zugänglich für Schulklassen und kleine Gruppen. Nähre Informationen unter 079 871 22 78 (Markus Bischof)
benevol Schweiz
Krummgasse 13
8200 Schaffhausen
benevol.ch