Home · Anlässe · Jobs · Bilder & Berichte
Bilder und Berichte von den Anlässen
Sammlung für tischlein deck dich
Sage und schreibe 122 Kisten voller Lebensmittel und Hygieneartikel sind das Ergebnis der Aktion vom 5. Dezember im Illuster, Uster. Aber nicht nur die vollen Kisten, auch die geführten Gespräche berührten: während die Freiwilligen die Spenden der Leute dankend entgegennahmen, bedankten sich diese auch diese immer wieder bei den Freiwilligen für die Sammelaktion und die Arbeit, die da geleistet wurde. Einer der freiwilligen wirkte schliesslich auch mit beim Interview von Tele Top: Freiwilligenarbeit soll sichtbarer werden
Willkommen beim Women's activity Club
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, haben wir mit vollem Einsatz Werbung für das WAC und die Englischschule gemacht. Wir hatten ein paar sehr interessante Gespräche und waren erstaunt, wie wenige uns eigentlich kennen, und hoffen dies zu ändern. Wir haben auch gesehen, wie wenig es braucht, um jemandem eine Freude zu bereiten. Die vielen lächelnden Gesichter haben unsere Herzen aufgewärmt an diesem kalten Samstagmorgen.
Freiwilliges Engagement im Claro-Laden
Im Claro-Laden in Wetzikon wiesen wir am 5. Dezember alle Kundinnen und Kunden auf den Tag der Freiwilligen hin. Auch wir im Claro arbeiten alle freiwillig. Wir verteilten Flyer und zeigten auf, wie vielfältig freiwilliges Engagement sein kann. Man hörte uns interessiert zu, und einige erzählten von eigenen Freiwilligeneinsätzen. Für den Heimweg gab’s ein Claro-Schöggeli.
Glühwein lockte ins Naturzentrum
Unser feiner Glühwein hat einige Besucher ins Zentrum gelockt. Bei weihnachtlicher Stimmung konnte man unsere Ausstellung erkunden und sich über freiwilliges Engagement im Naturzentrum Pfäffikersee informieren. Auch viele unserer Freiwilligen genossen den Tag und kamen zum Aufwärmen vorbei. Besonders gefreut hat uns das Interesse für freiwilliges Engagement von einigen Besuchern!
Einsatzmöglichkeiten im Spital uster
Rotkreuz-Grüezi - der telefonische Besuchsdienst
An der online Info-Veranstaltung erhielten Interessierte einen Einblick in den telefonischen Besuchsdienst «Rotkreuz-Grüezi» vom Roten Kreuz Kanton Zürich. Nina Schett berichtete lebhaft von ihren Erfahrungen als Freiwillige im «Rotkreuz-Grüezi». Mit ihren Beispielen verdeutlichte sie, dass regelmässige telefonische Besuche für ältere, alleinstehende Menschen, welche in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, von grosser Bedeutung sein können. Es sei «eine echte Bereicherung für beide Seiten – für die Angerufenen und für mich als Freiwillige». Es brauche einfach «den Mut zum Ausprobieren».
Grittibänzen backen
Der vom Sozialwerk hope organisierte Anlass bot Interessierten unter anderem die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung eines ehemaligen Bäckers Grittibänzen zu backen. Sowohl Männer wie Frauen beteiligten sich gerne an der kreativen Arbeit. Und mit dem fertigen «Werk» war fürs Abendessen zu Hause gleich vorgesorgt.
die Flickstube und das Projekt "MIt mir" kennengelernt
Die Flickstube der Caritas Zürich hat gemeinsam mit dem Patenschaftsprojekt «mit mir» Passant*innen und Besucher*innen der Bibliothek Uster eingeladen, die Arbeit der Flickstuben in der Bibliothek live mitzuerleben. Die Flickstube hat einige neue Kundinnen gewonnen und die Bibliothekarinnen haben mit bunten Masken der generation-f für einmal nicht nur Lesestoff, sondern auch Freiwilligenarbeit beworben. Danke!
öffentlicher kleiderschrank
Als Alternative zum Second-hand-Shop konnten in Uster Kleider in den öffentlichen Kleiderschrank gebracht werden. Im gleichen Zug konnte man selbst den aktuellen Bestand durchforsten und gratis mitnehmen, was gefällt. Das Angebot der reformierten Kirche findet Anklang und soll daher weiter geführt werden. Es fehlt dazu aber noch an Räumlichkeiten.